D E R    W I C K E L 

 

Der altbewährte Wickel für das Wohlbefinden von Leib und Seele

 mit Wasser und Leinen.

 

Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser.

 Aus Wasser ist alles,

  und ins Wasser kehrt alles zurück.

 

                                                                    Thales von Milet    

 

 

Anwendungen wie Wickel, Kataplasmen, Auflagen

als wirksame Prophylaxe

gegen 

Erkältungskrankheiten,

 bei akuten und chronischen

viralen und bakteriellen Infekten 

Schmerzen aller Art. 

 

 

Sein schmerzlinderndes und entzündungshemmendes sowie auch  antibakterielles und desinfizierendes Wirkungsspektrum wird seit jeher genützt, ist jedoch in Vergessenheit geraten.

 

Er ist eine heiß-feuchte, kühle bzw. leicht temperierte Anwendung.

Die Temperatur richtet sich nach der Indikation und dem subjektiven Bedürfnis des Wickelempfängers und stellt eine Alternative zu anderen feuchten Auflagen dar.

 

Physikalische Wirkung:

Die Wirkung von Wärme und Kälte führt zu einer Veränderung der Durchblutung an der Haut, durch die das Stoffwechselgeschehen bestimmter Körperregionen beeinflusst wird. Da die inneren Organe über Nervenbahnen mit der Haut (Head`sche Zonen) verbunden sind, werden diese reflektorisch auf diesem Weg beeinflusst.

 

Ausleitende Wirkung:

Die Haut ist über die Schweißdrüsen auch ein Ausscheidungsorgan. Durch Wärme- und Kälteeinwirkung kann die Schweißproduktion angeregt werden.

 

Ganzheitliche Wirkung:

Die Wirkung eines Wickels bzw. einer Auflage unterstützt auch die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Stärkung anfälliger Organe und deren Funktionen, die Auseinandersetzung mit dem eigenen erkrankten Körperteil und die dadurch bedingten Schmerzen, Missempfindung und Einschränkungen. Das Anlegen eines Wickels oder einer Auflage führt meist zur Linderung und damit zu einer positiven Empfindung. 

 

Zuwendung:

Das Anlegen eines Wickels oder Auflage ist immer mit Nähe, Berührung, Aufmerksamkeit, zur-Ruhe-kommen verbunden, was bei dem erkrankten Menschen ein Gefühl von Geborgenheit, Vertrauen, ganzheitlich wahrgenommen zu werden vermittelt.